FAQ

Allgemeine Fragen

Ein Immobilienmakler kennt die Region und den Markt ganz genau. So kann er für Ihre Immobilie den optimalen Kaufpreis ermitteln. Ein Immobiliengeschäft und dessen Abwicklung ist mit viel Zeitaufwand verbunden. Zumeist kann man dies als Käufer oder Verkäufer nicht allein bewerkstelligen. Deshalb sollten Sie am besten gleich einen professionellen Makler beauftragen.

Der Wert einer Immobilie bestimmt sich durch unterschiedliche Faktoren. Hier wären Lage, Objektzustand, Alter und Art der Immobilie, aktuelle Marktsituation usw. zu berücksichtigen. Gerne erstellen wir für Ihre Immobilie ein individuelles Wertgutachten. Die Immobilienbewertung ist für Sie kostenlos.

Natürlich steht es Ihnen frei, Ihre Immobilie selbst zu verkaufen. Dann müssten Sie jedoch die Verkaufsunterlagen erstellen, Besichtigungstermine organisieren und durchführen, Verhandlungen mit potenziellen Käufern führen und ähnliches. Hierzu müssten Sie dann genügend Zeit einplanen. Bei Fragen nehmen Sie gerne unverbindlich Kontakt zu uns auf. Wir unterstützen Sie gerne.

Mit uns haben Sie die Möglichkeit, Ihre Immobilie komplett digital verfügbar zu machen. Und das gerade auch bei Neubauprojekten für Immobilien, die erst noch gebaut werden. So können Sie und potenzielle Käufer sich bereits vorab einen umfassenden Eindruck der fertigen Immobilie machen. Hier sind sowohl komplette Innen- sowie auch Außenansichten möglich.

Ja, mit der modernen Technik können auch komplette virtuelle Rundgänge durch Ihre Immobilie realisiert werden. Der Vorteil ist, dass Sie Ihre Immobilie so wesentlich schneller verkaufen können, da Interessenten zum Besichtigen nicht vor Ort sein müssen.

Weiterführende Fragen

Bei einer Immobilienbewertung ist wichtig, dass der Immobilienwert objektiv ermittelt wird. Maßgebliche Faktoren sind zum Beispiel die Lage, das Alter, die Art der Immobilie sowie weitere Standortfaktoren.

Beim Erwerb einer Immobilie gibt es eine Reihe von Unterlagen, die benötigt werden. Die Objektunterlagen dienen zum einen dazu, damit sich der Käufer einen umfassenden Überblick über die Immobilie verschaffen kann. Zum anderen sind die Unterlagen auch relevant für Banken und Finanzierungspartner. Gängige Unterlagen beim Immobilienkauf sind Exposé, Teilungserklärung, ggf. Jahresabrechnungen der Hausverwaltung und Protokolle von Eigentümerversammlungen sowie Fotos der Immobilie. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns.

Die Standortfaktoren sind eine relevante Größe, wenn es um die Wertermittlung einer Immobilie geht und darum, ob ein bestimmtes Objekt zum Kauf interessant ist. Standortfaktoren sind zum Beispiel Nähe zur Autobahn, Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel, Nähe zu Universitäten, Schule und Kindergarten sowie Beschäftigungssituation in der Region und Ähnliches.

Wird das Erbe angenommen, so gehen sämtliche Rechte und Pflichten, die in Verbindung zur geerbten Immobilie bestehen, auf den Erben über. Dies betrifft nicht nur die Zahlung von anfallenden Spesen. Zudem werden bestehende Mietverträge übernommen und es sind notwendige Reparaturen auszuführen. Handelt es sich um eine Erbengemeinschaft, so ist diese nun gemeinschaftlich verantwortlich.

Ein Immobiliengutachten ist erforderlich, wenn die Bewertung auch vor Gericht Bestand haben soll. In solchen Fällen werden in der Regel vereidigte Gutachter eingesetzt. Ein Immobiliengutachten ist zum Beispiel relevant für Versicherungen. Für die solide Wertermittlung hingegen reicht eine Immobilienbewertung vom Makler aus.

Beim Notartermin geht es um die Unterzeichnung des Kaufvertrags und den finalen Abschluss des Immobiliengeschäfts. Der Kaufvertrag wird in seiner kompletten Ausfertigung vorgelesen. Nachdem alle Fragen geklärt sind, geht es an die Unterzeichnung. Nach dieser ist der Kaufvertrag abgeschlossen und rechtskräftig.

* Bitte beachten Sie, dass unsere Ratgeber-Artikel keine Rechts-, Steuer- oder Finanzberatung darstellen oder ersetzen können. Für Klärung Ihrer rechtlichen bzw. finanziellen Angelegenheiten bitten wir Sie, entsprechende Experten (z. B. Rechtsanwälte, Steuerberater bzw. Finanzberater) hinzuzuziehen. Trotz gewissenhafter Recherche und großer Sorgfalt können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Wir freuen uns auf Sie und sind dankbar für Ihre Anregungen, welche wir versuchen, zeitnah umzusetzen.